
Patellaluxation – Ihre spezialisierte Physiotherapie in Köln am Neumarkt
Was ist eine Patellaluxation?
Die Patellaluxation bezeichnet das Herausspringen der Kniescheibe (Patella) aus ihrer natürlichen Position im Kniegelenk. Meist gleitet die Patella dabei nach außen (lateral) aus der Gleitrinne des Oberschenkelknochens – oft durch eine Verdrehung oder einen direkten Schlag aufs Knie ausgelöst.
Die Folge: Schmerzen, Instabilität und eine eingeschränkte Beweglichkeit. Besonders junge, sportlich aktive Menschen sind häufig betroffen.
Ursachen und Symptome einer Patellaluxation
Typische Auslöser einer Patellaluxation sind:
- Plötzliche Drehbewegungen des Knies (z. B. beim Sport)
- Stürze oder direkte Traumata
- Angeborene Fehlstellungen (z. B. Patella alta, X-Bein-Stellung)
- Muskelschwäche oder Bindegewebsschwäche
Häufige Symptome:
- Akuter Schmerz im vorderen Kniebereich
- Sichtbare Fehlstellung der Kniescheibe
- Schwellung durch Gelenkerguss
- Instabilitätsgefühl beim Gehen oder Belasten
Behandlung der Patellaluxation – Physiotherapie in Köln-Neumarkt
Ob konservativ oder postoperativ – die Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung und Prävention von wiederkehrenden Patellaluxationen.
In unserer Praxis im Herzen von Köln am Neumarkt bieten wir seit über 35 Jahren eine spezialisierte physiotherapeutische Betreuung bei Knieinstabilitäten und Sportverletzungen.
Konservative Physiotherapie bei Patellaluxation
Nach der Erstversorgung (z. B. Schienenbehandlung) beginnt die gezielte physiotherapeutische Reha. Unsere Ziele sind:
- Reduktion von Schmerzen und Schwellung
- Wiederherstellung der Beweglichkeit und Gangstabilität
- Stabilisierung des Kniegelenks durch gezielten Muskelaufbau – insbesondere des M. vastus medialis
- Beinachsentraining zur funktionellen Korrektur bei Fehlbelastungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining, um die neuromuskuläre Kontrolle des Knies zu verbessern
- Training der Becken- und Rumpfstabilität, um die gesamte untere Extremität nachhaltig zu stabilisieren
Mit individuell abgestimmten Übungen und modernen Therapieverfahren unterstützen wir den Heilungsverlauf effektiv und langfristig.
Postoperative Physiotherapie nach Patellaluxation
Bei wiederholten Luxationen oder strukturellen Risikofaktoren kann eine Operation notwendig sein – z. B. eine MPFL-Rekonstruktion oder Versetzung der Tuberositas tibiae. Im Anschluss ist die physiotherapeutische Nachbehandlung entscheidend für den Therapieerfolg.
Unsere Therapiephasen:
- Ruhigstellung und Entlastung (mit Orthese)
- Sanfte Mobilisation des Kniegelenks
- Muskelaufbau, Beinachsentraining und Koordinationsübungen
- Alltags- und sportartspezifisches Training zur Rückkehr in Beruf und Sport
Auch in der postoperativen Phase sind Koordination, Gleichgewicht und Rumpfstabilität entscheidend für eine sichere Rückkehr zur vollen Belastbarkeit.
Warum Physiotherapie am Neumarkt in Köln?
Unser erfahrenes Team im IFS Köln-Neumarkt bietet Ihnen:
- Individuelle Rehabilitationspläne bei Patellaluxation – abgestimmt auf Ihre Ziele
- Über 35 Jahre Erfahrung in der orthopädischen und sportphysiotherapeutischen Betreuung
- Hochqualifizierte Therapeut:innen mit Spezialisierung auf Knieverletzungen
Prävention und Stabilisierung
Sie möchten Ihre Kniescheibe langfristig stabilisieren? Auf unserem Instagram-Kanal finden Sie regelmäßig Übungen zur Kniestabilität, Beinachsentraining und Tipps zur Verletzungsprävention.
Jetzt Termin vereinbaren!
Sie leiden an einer Patellaluxation oder Knieinstabilität? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Physiotherapiepraxis am Neumarkt in Köln – für eine gezielte, evidenzbasierte Behandlung.
Vereinbaren Sie einen Termin bei uns